Liebe Community,
vielleicht erkennt man es an meinen Fragen :
Ich hatte schon mehrfach Besuch von Zeugen Jehovas und diese Unterhaltungen behandeln dann immer Punkte, denen ich bisher wenig Beachtung geschenkt habe und erstmal grĂŒndlich darĂŒber nachdenken muss.
NatĂŒrlich ist da der Gottesname ein groĂes Thema.
- âDer Name des Herrnâ - das kommt in der Bibel sehr oft vor. Im AT ist damit JHWH gemeint, im NT aber oft Jesus. Seht ihr das auch so?
Apg 9,28 Und so kam es, dass er bei ihnen in Jerusalem ein und aus gehen und öffentlich im Namen des Herrn auftreten konnte.
-
Ich habe schon ein bisschen recherchiert seit wann es im Judentum ĂŒblich wurde, das Tetragramm nicht mehr laut zu lesen, sondern zu ersetzen. Das war definitiv schon zur Zeit Jesu so.
AuĂerdem habe ich keine Bibelstelle gefunden, in der Jesus âJahweâ sagt. Er sagt immer âVaterâ und lehrt auch uns, so zu beten.
Wenn es Jesus wichtig gewesen wÀre, dass wir JHWH sagen, hÀtte er es doch sicher mal erwÀhnt. -
In vielen BibelĂŒbersetzungen ist JHWH konsequent durch HERR ersetzt. Das klingt dann manchmal schon komisch:
Psalm 83,19 damit sie erkennen, dass du, dessen Name HERR ist, allein der Höchste bist ĂŒber die ganze Erde!
In meiner Gemeinde singen wir ein Lied, in dem die Strophe vorkommt:
Wir ziehen hin zu deinem Haus, rufen laut deinen Namen aus,
ewige Freude bist nur du, dir jubeln wir fĂŒr immer zu.
Wir rufen ihn aber nicht aus.
Ich suche nach ErklÀrungen, die die Praxis rechtfertigen, den Gottesnamen nicht (oder zumindest nicht inflationÀr) zu gebrauchen.