vc[quote=“Abischai, post:154, topic:489”]
Natürlich wissen wir, daß der Heilige Geist Gott ist, daß der Sohn Gott ist und daß der Vater Gott ist, aber was bitte heißt “Gott” ??
Der Begritt “Gott” ist ziemlich unscharf und läßt Spielraum zu Mißverständnissen.
[/quote]
Das ist das erste was den Bibelkundigen auffällt, daß sowohl der Vater , als auch der Sohn und auch der Heilige Geist im NT als Gott bezeichnet werden.
Aber es wird dann schnell etwas zu einem Gott zusammengeklammert und das ist nicht unbedingt richtig.
Gott zu definieren ist eigentlich gar nicht so schwierig. Wo immer man ein unsichtbares Wesen angerufen hat, da hat man einen oder mehrere Götter vermutet. Sprachkundlich vermutet man laut Wikipedia in der Wortbedeutung für Gott, ein substantiviertes Wort für “anrufen”.
Dieses Wort muß sich also nicht nur auf den einen wahren Gott beziehen.
Vater , Sohn und Heiliger Geist werden Gott genannt, aber sind das alles gleichwertige Personen einer einzigen Gottheit ? Diese Theorie ist eigentlich nicht aus der Bibel. Da müßen wir schon genau hinschauen, warum diese Personen , die im NT als Gott aktiv werden, so bezeichnet werden.
Der Heilige Geist gehört ausdrücklich zu der Person des Vaters. Es heißt immer, im AT und NT , ich werde “MENEN Geist” über alles Fleisch gießen.
Joe 3,1 Und nach diesem will ich meinen Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure Söhne und Töchter sollen weissagen, eure Alten sollen Träume haben, und eure Jünglinge sollen Gesichte sehen.
Oder es heißt, "ich werde meinen Geist ruhen lassen, im Lande des Nordens. " Sach 6,8. Der Heilige Geist gehört zum Vater, auch wenn er ausgesandt und eine Aufgabe selbstständig durchführt, mit dem Auftrag , der ihm gegeben ist.
Von dem Sohn wird auch gesagt , daß er Gott sei, aber mehr in dem Sinne einer verliehenen Autorität. Sein Vater, den er als seinen Gott benennt, gibt ihm Vollmacht , Macht, Ehre und Herrscherstab. Joh 5, Dan 7 , Mt 28,18
Und im Hebräerbrief wird beschrieben, wie sein Gott und Vater ihm Anbetung zukommenläßt. Die Himmelswelt sollte ihn für das Opferwerk loben, daß er vollbracht hat und wir lesen , daß Gott der Vater ihn als Herrscher über unsere Welt eingesetzt hat, solange bis die Feinde Gottes besiegt sind. 1 Kor 15,25
Der Sohn ist also nicht aus sich selbst heraus Gott, sondern er bekommt seine Würde von dem allein wahren Gott, seinem Gott und Vater.
Das kommt aber mir so an. Du sagst ja selbst, er WURDE Sohn. Dann ist er es laut deiner Aussage vorher nicht gewesen. Oder habe ich falsch verstanden ?
Ich dagegen verstehe es so, daß der Sohn Gottes , den man auf Erden schon mit Fug und Recht als Gottessohn bezeichnen konnte, weil er ja von Gott gezeugt war,
auch im Himmel ein Sohn Gottes war.
Weil der Menschensohn mit seinen Aussagen Kapitel in seinem Leben aufschlägt, die er in seinem irdischen Leben nie erlebt haben konnte. Joh 17,5
Es redet also kein Mensch sondern es redet eine Himmelsgestalt zu Gott und nennt ihn Vater, eine Person, die von sich selbst sagt, daß sie nicht von dieser Welt ist, sondern vom Himmel herabgekommen ist , um uns Menschen die Botschaft seines Vaters zu übermitteln und das Rettungswerk für die Menschen im gehorsam durchzuführen. Joh 8,23
Joh 16,28 Ich bin vom Vater ausgegangen und in die Welt gekommen; ich verlasse die Welt wieder und gehe zum Vater.
Nach dieser Geschichte, wo der Herr Jesus der Ehebrecherin die Schuld vergibt, kommt die Diskussion über seine Herkunft auf, weil Menschen ja nicht das Recht nicht haben, Schuld zu vergeben, aber der Herr Jesus hatte diese Vollmacht von Gott erhalten:
Joh 8, 14 Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Auch wenn ich von mir selbst zeuge, ist mein Zeugnis wahr; denn ich weiß, woher ich gekommen bin und wohin ich gehe; ihr aber wisst nicht, woher ich komme oder wohin ich gehe.
Joh 3,13 13 Und niemand ist gen Himmel aufgefahren außer dem, der vom Himmel herabgekommen ist, nämlich der Menschensohn.
Über die wahre Herkunft unseres Herrn Jesus Christus sind wir uns also schon einig , Erich. Aber ich glaube, daß der Herr Jesus Christus auch im Himmel Sohn Gottes war und auch dort Gott sein Vater ist.
Liebe Grüsse Thomas