Gruß in die Forenrunde!
Auf der Seite de.chabad.org bin ich darauf aufmerksam geworden, dass die Bibel für die “Stämme” Israels im Hebräischen eigentlich zwei verschiedene Worte kennt.
de.chabad.org
Die Tora verwendet indes zwei unterschiedliche Begriffe für die Stämme Israels: Schwatim und Matot. Schewet bedeutet einerseits soviel wie Rute oder Zweig, wohingegen Mateh sich wie bereits erwähnt andererseits mit Stock beziehungsweise Stab übersetzen lässt.
https://de.chabad.org/parshah/article_cdo/aid/2577681/jewish/Die-zwlf-Stmme-und-das-Exil.htm
4 Mose 30, 2
Und Mose redete mit den Häuptern der Stämme (המטות) Israels und sprach: Dies ist’s, was der HERR geboten hat:
1 Mose 49, 28
Das sind die zwölf Stämme (שבטי) Israels alle, und das ist’s, was ihr Vater zu ihnen geredet hat, als er sie segnete, einen jeden mit einem besonderen Segen.
Matteh wird auch der Stab Moses genannt, mit dem er das Schilfmeer teilte, oder auch der Stab Aarons, den er zum blühen brachte. Schewet wird auch das Zepter genannt, das Juda nicht verlassen soll.
Interessant fand ich nun die Auslegung, die man auf auf der Seite machte, denn man deutete die beiden Begriffe auf das Getrennt- bzw Verbundensein im Stamm.
de.chabad.org
Der Mateh ist hingegen ein Schewet (d.h. ein Zweig) der von dem Baum von dem er stammt getrennt wurde.
https://de.chabad.org/parshah/article_cdo/aid/2577681/jewish/Die-zwlf-Stmme-und-das-Exil.htm
Was mich sofort wieder ins NT bringt.
Römer 11
17 Wenn aber einige der Zweige herausgebrochen worden sind und du, der du ein wilder Ölbaum warst, unter sie eingepfropft und der Wurzel und der Fettigkeit des Ölbaumes mit teilhaftig geworden bist, 18 so rühme dich nicht gegen die Zweige! Wenn du dich aber gegen sie rühmst - du trägst nicht die Wurzel, sondern die Wurzel dich.
Wie seht ihr das? Habt ihr dazu schon Weiteres gehört?
Gottes Segen!