Der von dir zitierte Artikel ist wirklich sehr aufschlussreich.
Wie YouTube in einem Blogbeitrag schreibt, überarbeite man das allgemeine Empfehlungssystem und werde dabei solche Videos zurückstufen, die falsche oder grob irreführende Inhalte wiedergeben würden. Als Beispiele nennt der Blogbeitrag erfundene Heilmittel für schwere Erkrankungen sowie Verschwörungstheorien wie die, dass die Erde eine Scheibe sei oder dass die Anschläge vom 11. September 2001 von US-amerikanischen Geheimdiensten organisiert worden seien.
YouTube arbeite bei dieser Maßnahme mit automatischer Erfassung der Inhalte per maschinellem Lernen und mit menschlichen Kontrolleuren, die die Videos zusätzlich sichteten. Anfangs sollen nur Videos in den USA identifiziert und nicht mehr empfohlen werden, später – wenn das System bessere Ergebnisse liefere – sollen weitere Länder folgen.
Zu DDR-Zeiten gab es auch Kontrolleure, die entschieden, ob etwas “Fake” war oder der “offiziellen Meinung” entsprach. Man nannte das Zensur.
Im Westen gab es immer wieder Terroranschläge im Auftrag des Staates.
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-39997525.html
Die dunkle Seite des Westens
Neue historische Forschungen belegen: Im Kalten Krieg kooperierten Nato-Geheimtrupps in acht westeuropäischen Ländern mit rechtsextremen Terroristen und Verbrechern.
Aus deiner Perspektive natürlich alles nur wilde “Verschwörungstheorien”, die bei Youtube deshalb nicht mehr oben aufgelistet werden dürfen.
Wenn man anfängt nicht mehr zu zulassen, dass man das Wirken der Dienste, Logen und der Politik hinterfragt, dann ist eine wesentliche Stütze unser Demokratie abhanden gekommen. Demokratie braucht einen mündigen Bürger. Wenn wache Menschen die aktuellen Geschehnisse kritisch hinterfragen, dann ist das immer nur zum Vorteil für die Demokratie und nie zu ihrem Nachteil.
Und die Flacherdler kann man auch gern mal mit dem eigenen Menschenverstand hinterfragen lernen. Dafür brauche ich keine Kontrolleure bei Youtube.
PS:
http://www.zeit.de/2007/36/Interview-Helmut-Schmidt/seite-7
Schmidt: Ich habe den Verdacht, dass sich alle Terrorismen, egal, ob die deutsche RAF, die italienischen Brigate Rosse, die Franzosen, Iren, Spanier oder Araber, in ihrer Menschenverachtung wenig nehmen. Sie werden übertroffen von bestimmten Formen von Staatsterrorismus.
ZEIT: Ist das Ihr Ernst? Wen meinen Sie?
Schmidt: Belassen wir es dabei. Aber ich meine wirklich, was ich sage.
Unser Altkanzler wusste auch was er sagt und ist heute bei Youtube nicht mehr erwünscht.